Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Sex und Lügen
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Wenn sie Mütter werden ...
Vergessene Küsten سواحل منسية
Der Wasserträger von Marrakesch
Der Rabe, der mich liebte
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Ich verdiene أنا أكسب
Wo? أين
The Last Friday
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Hinter dem Paradies
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Das Herz liebt alles Schöne
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Schrei nach Freiheit
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Das Schneckenhaus
Literaturnachrichten Nr. 101
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Damit ich abreisen kann 



