Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Das andere Mädchen البنت الاخرى
Clever ausgeben أنا أصرف
Nacht in Damaskus
Vogeltreppe zum Tellerrand
Graphit-Arabisch
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Der Islam im Mittelalter
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Azraq
Das Meer des Herzens
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Orientalischer Küchenzauber
Europa Erlesen: Alexandria
Hier wohnt die Stille
Das Notizbuch des Zeichners
Tonpuppen
Leben in der Schwebe
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die arabische Revolution
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Ali, Hassan oder Zahra? 


