Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Hakawati al-lail
Zuqaq al-Medaq
Snooker in Kairo
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Die Stille verschieben
Die Traditionelle kurdische Küche
Saudi-Arabien verstehen
Übers Meer-Poem mediterran
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Saras Stunde
Der Prophet-CD
Heidi هادية
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Geschwätz auf dem Nil A-D
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Endlose Tage am Point Zero
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Grammatik der deutschen Sprache
Usrati, Farid und der störrische Esel
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Zeichnen mit Worten
Milad
Ein unbewohnter Raum
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا 


