Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Der West-östliche Diwan
Fikrun wa Fann 103
Da waren Tage
Der Spaziergänger von Aleppo
Sains Hochzeit
die dunkle Seite der Liebe
Lebensgrosser Newsticker
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Heidi, Hörbuch CD
Meine vielen Väter
Die Wut der kleinen Wolke
Ein Stein, nicht umgewendet
Und brenne flammenlos
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Buch der Mutter دفتر أمي
Der Prophet-CD
Tanz der Gräber رقصة القبور
Leben in der Schwebe
Obst الفاكهة
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Marhaba, Flüchtling 




