Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die dumme Augustine/Arabisch
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Freifall سقوط حر
Rebellin
Die Katze und der Maler, A-D
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Mein buntes Wörterbuch
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Business-Knigge: Arabische Welt
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
La ruse du renard
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Chicago
Der Kojote im Vulkan
Nacht des Granatapfels
Die Stille verschieben
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Komm, wir gehen zur Moschee
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Ankunft 




