Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Rebellische Frauen نضال النساء
Mythos Henna
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Windzweig
Die gestohlene Revolution
Die Republik der Träumer
Flügel in der Ferne
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Die Königin und der Kalligraph
Fikrun wa Fann 97
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
die Jahre السنوات
Vergessene Küsten سواحل منسية
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Jasmin
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Lisan Magazin 9
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Samla
Baried Al-Leil بريد الليل
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Second Life
Urss Biladi عرس بلادي
Qafas
Nachruf auf die Leere D-A 




