Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Eine Zusammenfassung von allem, was war
Wohin kein Regen fällt
Das Marokkanische Kochbuch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Qamus
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Und die Hände auf Urlaub
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
The bird is singing on the cell phone antenna
Der West-östliche Diwan
Hier wohnt die Stille
Das gefrässige Buchmonster
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Suche auf See
Das Buch von der fehlenden Ankunft
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Kleine Gerichte Libanesisch
Kleine Festungen
mit zur Sonne blickenden Augen
Butterfly الفراشة 



