Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Die Farbe von Sandelholz
Der Zauber der Zypressen
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Orientalischer Küchenzauber
Frauen in der arabischen Welt
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Der Atem Kairos
Mehr als Kochen طهي و أكثر
bei mir, bei dir
Wajib- die Hochzeitseinladung
Der Spaziergänger von Aleppo
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Umm Kulthum
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Amerrika
Erste arabische Lesestücke A-D
das Gewicht der Reue
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Krieg oder Frieden
Das nackte Brot الخبز الحافي
Palästina
Die Botschaft des Koran
Butterfly الفراشة 


