Gewinner des Sheich Zayed Book Award 2020 für Kinderliteratur
Krieg, Exil, Heimatverlust… Wie so viele Menschen weltweit bekommt auch Tamara diese schicksalhaften Extreme zu spüren. Vor rund 70 Jahren werden das junge Mädchen und ihre Familie aus ihrem Haus im palästinensischen Jaffa vertrieben. Seither verleiht das Malen, Tamaras grosse Leidenschaft, ihren tiefen Gefühlen Ausdruck. Eines Nachts zeichnet sie das Bild ihrer alten Heimat und begibt sich auf eine gedankliche Reise zum Haus ihrer Kindertage, dessen neue Bewohner ihr mehr als fremd sind.
Orientiert an der Lebensgeschichte der palästinensischen Künstlerin Tamam Al-Akhal bringt Ibtisam Barakat die schwierigen Themen Vertreibung, Heimatverlust und Sehnsucht auf eine kindgerechte Ebene. Sie beschreibt Trauer, zeigt Möglichkeiten auf, diese auf kreative und künstlerische Weise zu bewältigen und schafft zusammen mit den versöhnlichen Illustrationen von Sinan Hallak ein magisches Märchen für grosse und kleine Leser*innen.

Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Quelle der Frauen
Gedächtnishunde
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Und brenne flammenlos
Das Gedächtnis der Finger
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Mit den buchstaben unterwegs
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Hier wohnt die Stille
Fremde Welt
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Liliths Wiederkehr
Lenfant courageux
Le chien reconnaissant
Zoe und Theo in der Bibliothek
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Zail Hissan ذيل الحصان
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Obst الفاكهة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Fikriyah فكرية
Heidi, Hörbuch CD
Das Notizbuch des Zeichners
Zoe und Theo spielen Mama und Papa 

