Verlags Info:
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Grossvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heisst, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.

al-Ayaam الأيام
Was weisst du von mir
Willkommen in Kairo
Die Genese des Vergessens
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Einer mehr-A-D
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die Magischen Geschenke
Das Erdbeben
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Ich wollt, ich würd Ägypter
La leçon de la fourmi
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Nächstes Jahr in Bethlehem
Weg sein - hier sein
Robert - und andere gereimte Geschichten
Oh wie schön ist Fliegen
Wadi und die heilige Milada
Zeit der Nordwenderung
Die Sonne von Tabriz
Das Herz liebt alles Schöne
Zeit der Feigen
Wenn sie Mütter werden ...
Irakische Rhapsodie
Das kreischende Zahnmonster
Persepolis برسيبوليس
Hüter der Tränen
Kraft كرافت
Kleine Träume 

