Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Während die Welt schlief
Kinder der engen Gassen
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Lail ليل ينسى ودائعة
Übergangsritus
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Lenfant courageux
50 Jahre marokkanische migration
Words of Hope, A-D
Die Literatur der Rebellion
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Messauda
Dinge, die andere nicht sehen
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Das Meer gehörte einst mir
Der Messias von Darfur
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Arabisches Tieralphabet /Poster
Innenansichten aus Syrien 

