Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Gudrun Krämer
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche?
Steht am Ende eine "islamische Republik" oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster?
Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben.
218 Seiten, brosch.

Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ana, Hia wal uchrayat
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Araber
Frauen forum/Aegypten
Gottes blutiger Himmel
Islam verstehen
Wo? أين
Ausgeblendet
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Azazel/deutsch
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Gott ist Liebe
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Nachts unterm Jasmin
Arabischer Frühling 

