Der brennende Eisberg
eine Rede, ihre Geschichte und noch mehr
Rafik Schami / Syrien
Zuerst war die Ankündigung des Chamisso-Preises, dann kam die Aufforderung, für den Preis eine Rede zu halten. Dann kam Rafik Schamis Idee, aus der Rede einen angriffigen Duskurs zu Fremdenhass, zu Fremdenliebe, zu fehlenden Grenzen, zu hohen, heutigen Mauern zu machen. Schliesslich wurde alles zum Experiment, das der gelernte Chemiker nicht, wie es sonst Chemiker zu tun pflegen, an den Anfang stellte, sondern in den laufenden Gedankenfluss.
"Eine Erzählung ist nur die Spitze des Eisbergs" – und oft ist der Eisberg riesig, dabei möglicherweise so interessant wie die Geschichte: Ängste, Flüche, Nebengedanken, Wer steht tatsächlich hinter den Geschichten, Wer hat sie ausgelöst, Wo lügt der Autor, Sind Autorenlügen Lügen?
112 Seiten, geb.

Der brennende Eisberg
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Es gibt eine Auswahl
Azazel/deutsch
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Das Hausboot am Nil
Kubri AlHamir, Arabismen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Geschwätz auf dem Nil A-D
die dunkle Seite der Liebe
Der geheimnisvolle Brief
Wer den Wind sät
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die schwarzen Jahre
Die neuen arabischen Frauen
Dass ich auf meine Art lebe
Es war einmal ein glückliches Paar
Zieh fort aus deiner Heimat
Fikrun wa Fann 98
Der Mut, die Würde und das Wort
Heidi هادية
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Araber von morgen-Band 2
Umm Kulthum
Die arabischen Zahlen
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Libanon Im Zwischenland
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Kairo im Ohr
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das trockene Wasser
Arabesquen 2
Wajib- die Hochzeitseinladung
Die Feuerprobe 
