Der brennende Eisberg
eine Rede, ihre Geschichte und noch mehr
Rafik Schami / Syrien
Zuerst war die Ankündigung des Chamisso-Preises, dann kam die Aufforderung, für den Preis eine Rede zu halten. Dann kam Rafik Schamis Idee, aus der Rede einen angriffigen Duskurs zu Fremdenhass, zu Fremdenliebe, zu fehlenden Grenzen, zu hohen, heutigen Mauern zu machen. Schliesslich wurde alles zum Experiment, das der gelernte Chemiker nicht, wie es sonst Chemiker zu tun pflegen, an den Anfang stellte, sondern in den laufenden Gedankenfluss.
"Eine Erzählung ist nur die Spitze des Eisbergs" – und oft ist der Eisberg riesig, dabei möglicherweise so interessant wie die Geschichte: Ängste, Flüche, Nebengedanken, Wer steht tatsächlich hinter den Geschichten, Wer hat sie ausgelöst, Wo lügt der Autor, Sind Autorenlügen Lügen?
112 Seiten, geb.

Arabisches Kino
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Geboren zu Bethlehem
Die Geburt
Robert - und andere gereimte Geschichten
Im Schatten des Feigenbaums
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Die Sonne von Tabriz
La leçon de la fourmi
Der Bonbonpalast-arabisch
Die geheime Mission des Kardinals
Göttliche Intervention
Al-Maqam 4
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Das Notizbuch des Zeichners
Der Schoss der Leere
Das gefrässige Buchmonster
Cold War, Hot Autumn
Die Genese des Vergessens
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Kubri AlHamir, Arabismen
Kurz vor dreissig, küss mich
Marokkanische Sprichwörter
Das kreischende Zahnmonster
Das Hausboot am Nil
42 Grad كاتبة و كاتب
Auf der Couch in Tunis
Fikrun wa Fann 96
Gegen die Gleichgültigkeit 


