Der duftende Garten des Scheik Nefzaui
»Der duftende Garten« hat für die arabische Welt eine ähnliche Bedeutung wie das »Kamasutra« für die indische Kultur. Das Werk unterscheidet sich jedoch von indischen Liebesanleitungen. Es ist ein Handbuch über Sex im mittelalterlichen Tunesien und enthält interessante, überraschende und humorvolle Einsichten in die sexuellen Sitten und Gewohnheiten, und bietet historische und anthropologische Einblicke in die mittel-alterliche arabisch-islamische Gesellschaft. Neben den universellen sexuellen Anleitungen und Ratschlägen, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von Vorspiel und Küssen, sollen die mit Humor gewürzten Anekdoten und Geschichten angenehm amüsieren und erregen.
192 Seiten, geb.

Das andere Mädchen البنت الاخرى
Clever ausgeben أنا أصرف
Nacht in Damaskus
Vogeltreppe zum Tellerrand
Graphit-Arabisch
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Der Islam im Mittelalter
Weg sein - hier sein
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Papperlapapp Nr.3 Mut
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Thymian und Steine
Mit all meinen Gesichtern
Ali, Hassan oder Zahra?
Schreiben in einer fremden Sprache
Da waren Tage
Paulo
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Tagebücher eines Krieges
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Oriental Magic Dance 2
Reiseführer Paris -arabisch
Alzheimer
Orientalische Vorspeisen
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Salma, die syrische Köchin
Sains Hochzeit
Afkarie أفكاري
Himmel Strassen شوارع السماء
Fremde Welt
sie هنّ
Ein unbewohnter Raum
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Tasbih 99 Perlen
Das nackte Brot الخبز الحافي
Samla
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
La leçon de la fourmi
Zeit der Nordwenderung
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Übergangsritus
Fahras
Oh wie schön ist Fliegen
Die Reise des Granadiners
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Krawattenknoten 



