Der duftende Garten des Scheik Nefzaui
»Der duftende Garten« hat für die arabische Welt eine ähnliche Bedeutung wie das »Kamasutra« für die indische Kultur. Das Werk unterscheidet sich jedoch von indischen Liebesanleitungen. Es ist ein Handbuch über Sex im mittelalterlichen Tunesien und enthält interessante, überraschende und humorvolle Einsichten in die sexuellen Sitten und Gewohnheiten, und bietet historische und anthropologische Einblicke in die mittel-alterliche arabisch-islamische Gesellschaft. Neben den universellen sexuellen Anleitungen und Ratschlägen, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von Vorspiel und Küssen, sollen die mit Humor gewürzten Anekdoten und Geschichten angenehm amüsieren und erregen.
192 Seiten, geb.

Das gefrässige Buchmonster
Adam
Luftballonspiele
Lisan Magazin 10
Wörter-Domino: Unterwegs
La leçon de la fourmi
Hier wohnt die Stille
Thymian und Steine
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Die Gärten des Nordens
die Mauer-Bericht aus Palästina
Celestial Bodies سيدات القمر
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Halb so wild !
Irakische Rhapsodie
Eine Hand voller Sterne
Kairo Kater
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Der Spiegel
Fahras
die Wanderer der Wüste
Willkommen in Kairo
Während die Welt schlief
Hakawati al-lail
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Death for Sale
Das unsichtbare Band-D
Das Tor zur Sonne
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Die Wände zerreissen
Jung getan, alt gewohnt
Der Mann aus den Bergen
Snooker in Kairo
Hinter dem Paradies, Arabisch
Frauenpower auf Arabisch
Wadi und die heilige Milada
Safuat Almualafat
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Standhaft Rechtlos 



