Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Lies
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Lenas grösster Wunsch
Fragments of Paradise
Liliths Wiederkehr
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Asterix und Kleopatra
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Monaga
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Mathbahet Al-Falasifah
Geschwätz auf dem Nil A-D
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Azazel/deutsch 

