Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Der Koran in poetischer Übertragung
Sanat ar-Radio
Das elfte gebot
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Arabische Film
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Frauenmärchen aus dem Orient
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Die Erde
Irakische Rhapsodie
Fikrun wa Fann 104
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Marias Zitronenbaum
Ghurfa Wahida la Takfi -
Bab el-Oued
Maultierhochzeit
Suche auf See
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Alef Ba
Die Öllampe der Umm Haschim
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Elkhaldiya الخالدية
Bilibrini-Im Zoo
Sutters Glück سعادة زوتر
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Safuat Almualafat
Scheerazade im Kino
Häuser des Herzens
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Die Frauen von al-Basatin 

