Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Der Zauber der Zypressen
Das trockene Wasser
Die Wut der kleinen Wolke
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Out of Control- خارج السيطرة
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Bandarschah
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Sophia صوفيا
Arabischer Frühling
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Prophet
Liliths Wiederkehr
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
die Farben الألوان
Cellist عازف التشيللو
Kleine Träume
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Ich und Ich أنا و أنا
Warten
Während die Welt schlief
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

