Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Vogeltreppe zum Tellerrand
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Liliths Wiederkehr
Thymian und Steine
Das gefrässige Buchmonster
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Anfänge einer Epoche
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Messauda
Stiller شتيلر
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Willkommen in Kairo
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Mythos Henna 

