Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Kleine Gerichte Libanesisch
Weniger als ein Kilometer
Die verzauberte Pagode
METRO- Kairo underground
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Glaube unter imperialer Macht
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Von weit her
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Blauer Elefant
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Alzheimer
Geschwätz auf dem Nil A-D
Unser Haus dem Himmel so nah
Suche auf See
Jung getan, alt gewohnt
Wenn sie Mütter werden ...
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Der kleine Prinz الأمير الصغير
La leçon de la fourmi
Alias Mission (Arabisch)
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Die Wohnung in Bab El-Louk
Le lapin indocile
Der Schoss der Leere
So klingt das Land von 1001 Nacht
Der Prophet
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Windzweig
Laha Maraya
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Meer des Herzens
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Heidi- Peter Stamm هايدي
The bird is singing on the cell phone antenna
Hakawati al-lail
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Montauk/Arabisch
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Salam, Islamische Mystik und Humor 

