Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
fragrance of Iraq عبير العراق
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Stiller شتيلر
Gott ist Liebe
malmas al dauo ملمس الضوء
die Mauer-Bericht aus Palästina
Auf der Flucht
Die Engel von Sidi Moumen
Ich erinnere mich, Beirut
Frauenpower auf Arabisch
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Zeichnen mit Worten
Umm Kulthum
Bandarschah
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
La leçon de la fourmi
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Heidi-Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Der West-östliche Diwan
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Tango der Liebe تانغو الغرام
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Liliths Wiederkehr
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Anfänge einer Epoche
Vom Zauber der Zunge
Frieden im Islam 

