Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Die Frauen von al-Basatin
Lulu
Weltküche Arabien
Lisan Magazin 11
Fikrun wa Fann 96
Authentisch ägyptisch kochen
Ebenholz
Hannanacht
1001 Nacht
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Arabische Buchstaben حروفي
Willkommen in Kairo
Der Zauber der Zypressen
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die Genese des Vergessens
Fikrun wa Fann 102
Al-Maqam 4
Geboren zu Bethlehem
Mythos Henna
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Heidi, Hörbuch CD
Lisan Magazin 10
die Mandelbäume sind verblutet 



