Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Café der Engel
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Und brenne flammenlos
Dinge, die andere nicht sehen
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Frauen von al-Basatin
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Laha Maraya
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Dhofar-Land des Weihrauches
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Weiblichkeit im Aufbruch
Mariam und das Glück
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Reiseführer Venedig-arabisch
Zahra kommt ins Viertel
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Palästina
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Amerrika
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Literaturnachrichten Nr. 101
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Die Welt der Frau D-E
Words of Hope, A-D
Gebetskette /Türkis
Bandarschah
Ali Baba und die vierzig Räuber
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Nachts unterm Jasmin 



