Kirkuk im Irak der fünfziger Jahre. Das Leben von Hamid beginnt an jenem Tag, an dem er seine Stelle als Fahrer bei der britischen
Erdölfirma verliert und seinen unglücklichen Spitznamen Hamid Nylon erhält. Er soll – so die Gerüchte – der leichtfertigen Frau seines »Boss« Avancen gemacht haben. Hamid findet in der Folge seine Berufung als Revolutionär und gründet eine Gewerkschaft …
Roman
508 Seiten, geb.

Maqtal Baee al-Kutub
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Heilige Nächte
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
La ruse du renard
Zeit der Nordwenderung
Das kreischende Zahnmonster
La leçon de la fourmi
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Learning Deutsch
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Fremde Welt
Erste arabische Lesestücke A-D
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Standhaft Rechtlos
Krawattenknoten
Le piège
Die Welt der Frau D-E
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
La paresse
Le bûcheron et le perroquet
Stockwerk 99
Liliths Wiederkehr
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Berg الجبل
Suche auf See
Muhammad Le dernier Prophète
Die Wut der kleinen Wolke
Hinter dem Paradies
Frauen forum/Aegypten
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Weg sein - hier sein
Und brenne flammenlos
Das Geständnis des Fleischhauers 

