Der Mann aus den Bergen
Abdelhak Serhane / Marokko
Auf bewegende Weise schildert der Autor eine marokkanische Kindheit in den fünfziger Jahren in einer sehr armen Familie im Hoch-Atlas. Materielles und emotionales Elend prägen die Kindheit, die von einem gewalttätigen Vater und einer unterwürfigen Mutter bestimmt wird. Anhand von Zeitungsfetzen, mit denen der Vater die Decke des Hauses tapeziert hat, eignet sich der Protagonist die französische Sprache an. Nach und nach wird er sich der wenig beneidenswerten Lage seiner Landsleute bewusst. Mithilfe einer Fülle von oft bewegenden Anekdoten aus der Familiengeschichte zeichnet Serhane ein genaues Bild einer durch Korruption und religiöse Verbote verdorbenen Gesellschaft. Der Autor legt damit ein ausdrucksstarkes, engagiertes Buch vor.
232 Seiten, Brosch.

Die Flügel meines schweren Herzens
Das gefrässige Buchmonster
Der Schamaya-Palast
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
der Stotterer المتلعثم
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Der Kaffee zähmt mich
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Die Frauen von al-Basatin
Le piège
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Zail Hissan ذيل الحصان
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Wo der Wind wohnt
Always Coca-Cola- arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Übergangsritus
Das Auge des Katers
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Lob des Hasses مديح الكراهية
Beirut für wilde Mädchen
Shireen
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Europa Erlesen: Alexandria
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Häuser des Herzens
Konversation X 4 (I)
Arabisch für den Alltag
Erste Hilfe Deutsch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Herrinnen des Mondes
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Worte der Weisheit
Taxi Damaskus
50 Jahre marokkanische migration
Wer hat mein Eis gegessen? 

