Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ein Match für Algerien
Safuat Almualafat
Der Kaffee zähmt mich
Das elfte gebot
Adam
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Hocharabisch Wort für Wort
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Das Muttertagsgeschenk
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Messauda
Costa Brava, Lebanon
Weltküche Arabien
Der Fuchs ruft nein
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Unser Haus dem Himmel so nah
Traditional Henna Designs
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Bandarschah 

