Der Verrückte vom Freiheitsplatz
und andere Geschichten über den Irak
Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen?
Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar?
So wie Hassan Blasim.
250 Seiten, Brosch.

Mit all meinen Gesichtern
Jasmine-Serie 1-3
The Man who sold his Skin
Aleppo literarisch
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Die Wände zerreissen
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Das elfte gebot
Grammatik der deutschen Sprache
Eine Nebensache
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Mit den buchstaben unterwegs
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Worte für die kalte Fremde
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Berührung
Anfänge einer Epoche
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel 
