Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Verängstigten
Freifall سقوط حر
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Gedächnisbaum
Karnak Cafe
Tag-und Nacht نهار و ليل
Göttliche Intervention
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Rebellische Frauen نضال النساء
Die schwarzen Jahre
Der Apfel التفاحة
Die Wäscheleinenschaukel
Die Literatur der Rebellion
Buch der Mutter دفتر أمي
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Erfüllung
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Glaube unter imperialer Macht
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Fikrun wa Fann 103
Arabesquen
Der entführte Mond
Literaturnachrichten Nr. 101
Lisan Magazin 7
Kleine Gerichte Marokkanisch
Das Herz liebt alles Schöne
Saltana
Willkommen in Kairo 

