Die 99 Namen Gottes in Zeugnissen aus Islam, Christentum und Judentum
Zaynab Khamehi
Die islamische Tradition überliefert die 99 schönsten Namen Gottes. Das sind im Koran wörtlich vorkommende, aus ihm oder aus den Worten Muhammads abgeleitete Eigenschaften Gottes wie der Gnädige, der Barmherzige, der Friede, oder das Licht.
Auch Judentum und Christentum kennen solche Gottesnamen.
Texte aus den Heiligen Schriften, von Propheten und Dichtern der drei Religionen vertiefen die 99 Namen Gottes.
Ein spiritueller Beitrag zum interreligiösen Dialog.
168 Seiten, geb. mit arabischen Kalligraphien.

Der Araber von morgen, Band 5
Das Tor zur Sonne
Der Teejunge Kasim
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Business-knigge für den Orient
Ankunft
Die Genese des Vergessens
Der Zauber der Zypressen
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Und die Hände auf Urlaub
Wenn sie Mütter werden ...
Zail Hissan ذيل الحصان
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Lisan Magazin 9
Postkartenserie Kalligraphie
Al-Maqam 5
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Wadi und die heilige Milada
Erste Liebe-letzte Liebe
Das Rätsel der Glaskugel
Azazel/deutsch
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Ich und Ich أنا و أنا
Der Schakal am Hof des Löwen
Hinter dem Paradies
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Hakawati al-lail
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Ruf der Grossmutter
die Bäuerin
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
mit zur Sonne blickenden Augen
Ana, Hia wal uchrayat
Fikriyah فكرية
Suche auf See
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Die Botschaft des Koran 

