Die alte Frau am Fluss
Original Titel: السبيليات
Der Roman schildert einen Fall des zivilen Ungehorsams: Während des ersten Golfkriegs in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts vertreiben irakische Truppen die Bewohner auf der irakischen Seite des Grenzflusses Schatt al-Arab und legen das Land trocken. Die Pflanzen verdorren, die Bäume tragen keine Früchte mehr und sterben ab. Doch einige Zeit später zieht sich plötzlich wieder ein grüner Streifen vom Schatt bis zur Wüste im Westen.
Eine alte Frau ist in ihr Dorf zurückgekehrt und hat sich zwischen den Fronten niedergelassen.
Ismail Fahd Ismail gilt als einer der besten und profiliertesten Autoren Kuwaits. Mit fünfundzwanzig Jahren veröffentlichte er 1965 ein erstes Buch mit Kurzgeschichten (Der dunkle Fleck). Mit seinem ersten Roman (Der Himmel war blau) schaffte er 1970 den Durchbruch. Seit 1985 arbeitete er hauptberuflich als Schriftsteller, verfasste auch Bühnenstücke und Literaturkritiken. Sein Roman stand 2014 auf der Longlist, schaffte es 2017 auf die Shortlist des International Prize for Arabic Fiction.
Ismail Fahad Ismail starb am 25. September 2018

Der verzweifelte Frühling
Sutters Glück سعادة زوتر
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ich kann es nicht finden لا أجدها
50 Jahre marokkanische migration
Libanon Im Zwischenland
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Gulistan, Der Rosengarten
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
40 Geschichten aus dem Koran
Afkarie أفكاري
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Die verzauberte Pagode
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Clever ausgeben أنا أصرف
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Lisan Magazin 7
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
die Jahre السنوات
Europa Erlesen: Beirut
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Hutlos A-D بلا قبعة
Le chien reconnaissant
Meine vielen Väter
flash back فلاش باك
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wadi und die heilige Milada
So klingt das Land von 1001 Nacht
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

