Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Hakawati al-lail
Immer wenn der Mond aufgeht
Café der Engel
Maultierhochzeit
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Suche auf See
Gemalte Gottesworte
Yeti Jo يتي يو
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
So weit oben – A-D
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Literaturnachrichten Nr. 101
Le bûcheron et le perroquet
Mein buntes Wörterbuch
Beten mit muslimischen Worten
Der Teejunge Kasim
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Sufi-Tradition im Westen
Laha Maraya
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Damit ich abreisen kann
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Wir sind anders, als ihr denkt
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Mythos Henna 



