Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Das Geschenk der Sonnenkönigin
Arabisch für den Alltag
Bandarschah
Arabischer Frühling
Usrati, Farid und der störrische Esel
Frauen forum/Aegypten
Das gefrässige Buchmonster
Die Zauberkugel
Sufi-Tradition im Westen
Lisan Magazin 2
Übers Meer-Poem mediterran
Wer den Wind sät
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Karnak Cafe
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Hakawati al-lail
Willkommen in Kairo
Die verzauberte Pagode
Die Feuerprobe
Mullah Nasrudin 2
Fikrun wa Fann 98
Das Gesicht der reizenden Witwe
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Business-knigge für den Orient 



