Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Wir sind anders, als ihr denkt
malmas al dauo ملمس الضوء
Hannanacht
Das Meer gehörte einst mir
Standhaft Rechtlos
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Second Life
Der Krüppel
Übergangsritus
die Farben الألوان
Always Coca-Cola
Innenansichten aus Syrien
Der Teejunge Kasim
Fikrun wa Fann 97
Die schwarzen Jahre
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Krawattenknoten
Ich bin Ariel Scharon
die Sehnsucht der Schwalbe
Aus jedem Garten eine Blume
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Das Vogel-Tattoo
Wo der Wind wohnt
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Im Schatten des Feigenbaums
Glaube unter imperialer Macht
La chèvre intelligente
Hocharabisch Wort für Wort
Sains Hochzeit
Das Meer des Herzens
Kater Ziko lebt gefährlich
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 



