Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Eine Blume ohne Wurzeln
Da waren Tage
Bilder der Levante
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Palästina
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Lisan Magazin 11
Frauen forum/Aegypten
Mit dem Taxi nach Beirut
Göttlich kochen - arabisch vegan
Die Zauberkugel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Die letzten Geheimnisse des Orients
Der Prophet-Graphic Novel
Zin
Lisan Magazin 2
Der Wanderer
Kleine Gerichte Libanesisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Lisan Magazin 5
Kleine Gerichte Marokkanisch
Tausendundeine Revolution
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Im Schatten des Feigenbaums 



