Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

3 Filme von Yossef Chahine
Islam verstehen
Gottes blutiger Himmel
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
das Gewicht der Reue
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Karnak Cafe
Wadi und die heilige Milada
Dinge, die andere nicht sehen
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Nachtigall Tausendtriller
Auf der Flucht
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Hannanacht
Aufbruch in die Vernunft
Wer den Wind sät
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Eine Handvoll Datteln
Hakawati al-lail
Suche auf See
Immer wenn der Mond aufgeht
Ausgeblendet
Das Auge des Katers
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Nächstes Jahr in Bethlehem
Muhammad Le dernier Prophète
Fikriyah فكرية
Schicksal Agadir
50 Jahre marokkanische migration
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Im Schatten des Feigenbaums 



