Der Band gibt erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das Arabische in seinem kulturellen und historischen Kontext. Er berücksichtigt sowohl das enge Verhältnis zwischen arabischer Sprache und muslimischer Religion als auch die Einbettung des Arabischen in die semitische Sprachfamilie. Im Kontrast zur modernen westlichen Sichtweise wird auch die Sprachauffassung der traditionellen arabischen Gelehrten dargestellt. Ein besonderes Kapitel ist den Dialekten gewidmet. In allen Kapiteln wird Wert darauf gelegt, die Relevanz der historischen Entwicklungen für die Gegenwart aufzuzeigen. Weiterführende Lesetipps ergänzen jedes Thema.
Zielgruppe: Alle an der arabischen Sprache Interessierte; Studierende der Arabistik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Verlag Informationen: Leseprobe

Lenfant endormi
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Gottes blutiger Himmel
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Karakand in Flammen
Liebe- Treue- Vertrauen
50 Jahre marokkanische migration
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lisan Magazin 12
Kleine Träume
Die Engel von Sidi Moumen
Heilige Nächte
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Ana, Hia wal uchrayat
Disteln im Weinberg
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Suche auf See
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Der Staudamm
Der geheimnisvolle Brief 



