Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Nemah نعمة
Der Baum des Orients
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Usrati, Farid und der störrische Esel
Al-Maqam 4
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Auf der Reise
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Die Puppe
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Wer den Wind sät
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Auf dem Nullmeridian
Der Berg الجبل
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Die dumme Augustine/Arabisch
Business-knigge für den Orient
Andere Leben 

