Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Hakawati al-lail
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Dinge, die andere nicht sehen
Hinter dem Paradies
Kleine Träume
Nemah نعمة
Zieh fort aus deiner Heimat
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Gebetskette-Türkis/Grau
Anfänge einer Epoche
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Traumland Marokko
Die Wut der kleinen Wolke
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der Schoss der Leere
Al Masdar
Lenfant courageux
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die verzauberte Pagode
Wo der Wind wohnt
Carrom - كـيرم
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Bandarschah
Diese Erde gehört mir nicht
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der Schakal am Hof des Löwen
Schau nicht nach links
Stein der Oase
Ausgeblendet
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Suche auf See
Bilibrini-Im Wald D-A
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Frauen von al-Basatin
Andere Leben 

