Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Eine Handvoll Datteln
Al-Magharibah المغاربة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Zeit
Die Traditionelle kurdische Küche
Milad
Gedächtnishunde
Übergangsritus
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
die Mandelbäume sind verblutet
Ausgeblendet
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Sains Hochzeit
Ebenholz
El-Motkan, A/D-D/A
Die Frauen von al-Basatin
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Flügel meines schweren Herzens
Standhaft Rechtlos
Wo? أين
Leib und Leben جسد و حياة
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Authentisch ägyptisch kochen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Arabischer Frühling
Der Staudamm 

