Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Ich verdiene أنا أكسب
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Orientalische Vorspeisen
Midad
Meine vielen Väter
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Die Frauen von al-Basatin
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
nach 1897 صاحب المدينة
Al-Maqam 7
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Dhofar-Land des Weihrauches
Keiner betete an ihren Gräbern
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Zeit
Geschichte einer Stadt
Das kreischende Zahnmonster
Puzzle Arabische Alphabet
Reiseführer Genf-arabisch
Heimatlos mit drei Heimaten
Saras Stunde
Ali Hassans Intrige
Tasbih - schwarz
Freifall سقوط حر
Saudi-Arabien verstehen
Weltbürger
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Wörterbuch der Studenten, D/A
Christ und Palästinenser
Das Erdbeben
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Was weisst du von mir 


