Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Zwischen Ramadan und Reeperbahn
DVD-Mythos Henna
Wadi und die heilige Milada
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Der Atem Kairos
Barakah Meets Barakah
Al-Waraqah Band 1 und 2
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Spaziergang مشوار المشي
Hannanacht
The bird is singing on the cell phone antenna
Dinga Dinga
Stadt der Klingen
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Let’s Talk About Sex, Habibi
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Der Spiegel
Die Sonne von Tabriz
Papperlapapp Nr.3 Mut
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Coltrane كولترين
Azazel/deutsch
Erste arabische Lesestücke A-D
Die letzten Geheimnisse des Orients
Die Feuerprobe
Amerrika
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Memories on Stone-DVD
Anubis
Ali Hassans Intrige
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie 


