Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Die geheime Mission des Kardinals
Anubis
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Utopia
Der Koch الطباخ
Alias Mission (Arabisch)
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Shemm en Nassim
Die Magischen Geschenke
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Tanz der Verfolgten
Der Atem Kairos
Der Weg nach Mekka
Heimatlos mit drei Heimaten
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Zaier Az-Zilal
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Sains Hochzeit
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Die besten Rezepte für Falafel
Zwischen zwei Monden
Leonard -A-D
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Die letzte Frau, A-D
Sophia صوفيا
Lebensgrosser Newsticker
Dunkle Wolken über Damaskus
Der brennende Eisberg
Windzweig
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Der Spaziergänger von Aleppo
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
The Son of a Duck is a floater
Komm, wir gehen zur Moschee
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Maut Saghier
Dhofar-Land des Weihrauches
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Die Feuerprobe
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Göttliche Intervention
Apricots Tomorro
nach 1897 صاحب المدينة
Lenfant courageux
Gegen die Gleichgültigkeit
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
die Scham العار
Murabba wa laban مربى و لبن
Von weit her
Tage des Zorns
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Stockwerk 99
Tief ins Fleisch
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Paradise
Bagdad Marlboro
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Auf der Reise
Sehr, sehr Lang ! A-D
Der Bonbonpalast-arabisch
Al-Waraqah Band 1 und 2
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie 

