Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Stockwerk 99
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Alles, was wir uns nicht sagen
Krawattenknoten
Die neuen arabischen Frauen
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Eine Handvoll Datteln
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Noomi
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Stadt der Klingen
Fragments of Paradise
Das Erdbeben
Snooker in Kairo-Arabisch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Bilder der Levante
Willkommen in Kairo
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Die besten Rezepte für Falafel
Ihr seid noch nicht besiegt
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Ayyam At-Turab
Das trockene Wasser
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Das ist meine Geschichte
Lisan Magazin 11
Kubri AlHamir, Arabismen
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Minarett
Und die Hände auf Urlaub
Die Sonne von Tabriz
Les 50 Noms de L amour A-F
Das Buch von der fehlenden Ankunft 

