Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Bauchtanz
The Son of a Duck is a floater
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
An-Nabi النبي
Zaier Az-Zilal
Die Nachtigall Tausendtriller
muth lam amut مذ لم أمت
Learning Deutsch
Die Stille verschieben
Himmel Strassen شوارع السماء
Auf der Reise
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Im Aufbruch
Von weit her
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Hüter der Tränen
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Kein Wasser stillt ihren Durst
Otto- die kleine Spinne
Al-Maqam 7
Saudi-Arabien verstehen
Eine Blume ohne Wurzeln
Kleine Gerichte Marokkanisch
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Lob des Hasses مديح الكراهية
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
die Scham العار
Fahras
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Authentisch ägyptisch kochen
Le Saint Coran
Liliths Wiederkehr
Darstellung des Schrecklichen
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Almond لوز
Snooker in Kairo-Arabisch
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Nullnummer-arabisch
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق 

