Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Der Kaffee zähmt mich
Tasbih 99 Perlen
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Salma, die syrische Köchin
Die Wände zerreissen
Kater Ziko lebt gefährlich
Kleine Gerichte Libanesisch
Lisan Magazin 1
Business-knigge für den Orient
Miral
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Syrisches Kochbuch
Zuqaq al-Medaq
Zeichnen mit Worten
Leben in der Schwebe
Sanat ar-Radio
Beten mit muslimischen Worten
Orientalischer Küchenzauber
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Aeham Ahmad & Friends CD
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Das Herz liebt alles Schöne 


