Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Trant sis ترانت سيس
Die Genese des Vergessens
Vertigo-Arabisch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Monaga
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Die Traditionelle kurdische Küche
Taxi Damaskus
Lisan Magazin 3
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Hier wohnt die Stille
Snooker in Kairo-Arabisch
Der Koran (A-D) - A6
Meine vielen Väter
Garten der illusion
Auf der Reise
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Göttliche Intervention
Sophia صوفيا
DVD-Mythos Henna
Buch der Mutter دفتر أمي
Jeder Tag ein Festtag
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Rue du Pardon
Wer hat mein Eis gegessen?
Utopia - Arabisch
Abnus-Arabisch
The bird is singing on the cell phone antenna
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Fikrun wa Fann 105
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Hamam ad-Dar
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Sein Sohn ابنه
In meinem Bart versteckte Geschichten
Christ und Palästinenser
Losfahren-arabisch
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Krawattenknoten
Eine Handvoll Datteln
Usrati, Farid und der störrische Esel
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 


