Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Papperlapapp Nr.8 Kochen
Das gefrässige Buchmonster
Trant sis ترانت سيس
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Zeichnen mit Worten
Glaube unter imperialer Macht
Göttliche Intervention
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Mit den Augen von Inana
Der Kluge Hase
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Coltrane كولترين
Robert - und andere gereimte Geschichten
Und ich erinnere mich an das Meer
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Lenfant courageux
Die Engel von Sidi Moumen
Mit all meinen Gesichtern
Die Sonne von Tabriz
METRO- مترو
diese Frauen النسوة اللاتي
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Das Notizbuch des Zeichners
Konversation X 4 (I)
Der Kojote im Vulkan
Der junge Mann الشاب
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Ali, Hassan oder Zahra?
Und brenne flammenlos
Es gibt eine Auswahl 

