Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Dinge, die andere nicht sehen
Ich bin Ariel Scharon
Die gestohlene Revolution
Second Life
Ana, Hia wal uchrayat
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Bilibrini-Am Meer
Ausgeblendet
Umm Kulthum
Le chien reconnaissant
Hier wohnt die Stille
Zeit der Nordwenderung
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Paradise
Oh wie schön ist Fliegen
La paresse
bei mir, bei dir
Der Dreikäsehoch in der Schule
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Denkst du an meine Liebe?
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Das Geschenk, das uns alle tötete
Willkommen in Kairo
La leçon de la fourmi
Die Geheimnisse der vier Derwische
Karnak Cafe
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Suche auf See
Das Notizbuch des Zeichners
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Al-Maqam 7
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Glaube unter imperialer Macht
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
La ruse du renard
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Arabisch für den Alltag 


