2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Auf der Flucht
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Kinder bringt das Schiff
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Krawattenknoten
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Auge des Katers
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Das Geschenk, das uns alle tötete
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Ausgeblendet
Marokkanische Sprichwörter
Im Schatten der Gasse A-D
Ana, Hia wal uchrayat
Die Genese des Vergessens
Das elfte gebot
Midad
Tief ins Fleisch
Willkommen in Kairo
Der Mann aus den Bergen
Traumland Marokko
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Heidi, Hörbuch CD
Übers Meer-Poem mediterran
Anfänge einer Epoche
La ruse du renard
Wer den Wind sät
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Karakand in Flammen
Siddharta سدهارتا
Beirut Noir بيروت نوار
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Der Dreikäsehoch in der Schule
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Al-Waraqah Band 1 und 2 



